Prozentrechnung einfach erklärt: Die 3 wichtigsten Formeln
Was ist Prozentrechnung?
Prozentrechnung begegnet uns täglich beim Einkaufen, in der Schule, bei Gehaltserhöhungen oder sogar bei Zinsen auf dem Bankkonto. “Prozent“ bedeutet nichts anderes als “von hundert”.
Wenn wir sagen 20%, meinen wir 20 von 100 Teilen.
Um Prozentrechnung schnell und richtig anzuwenden, gibt es drei zentrale Formeln: Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert. Mit diesen drei Bausteinen können Sie jede Aufgabe lösen.
Formel 1: Prozentwert berechnen (X% von Y)
Frage: Wie viel sind X% von Y?
Formel:

Beispiel:
Sie wollen wissen, wie viel 20% von 150 € sind.
Prozentwert(W) = 20 × 150 ÷ 100 = 30€
Also sind 20% von 150 € = 30€.
Tipp: Nutzen Sie unseren Prozentwert Rechner und sparen Sie sich das Kopfrechnen.
Formel 2: Prozentsatz berechnen (X ist wie viel % von Y?)
Frage: X ist wie viel Prozent von Y?
Formel:

Beispiel:
Sie haben 40 Punkte von insgesamt 50 erreicht.
p = 40 × 100 ÷ 50 = 80%
Das bedeutet: 40 von 50 Punkten entsprechen 80%.
Probieren Sie es mit unserem Prozentsatz Rechner.
Formel 3: Grundwert berechnen (Y ist X% von welchem Wert?)
Frage: Y ist X% von welchem Gesamtwert?
Formel

Beispiel
30€ entsprechen 20% eines Betrags. Wie hoch ist der Grundwert?
G = 30 × 100 ÷ 20=150€
Der Grundwert ist also 150 €.
Sofort ausprobieren mit unserem Grundwert Rechner.
Typische Fehler in der Prozentrechnung
Viele machen immer wieder ähnliche Fehler:
- Den Prozentsatz nicht durch 100 teilen (z. B. 20 statt 0,2 einsetzen).
 - Grundwert und Prozentwert verwechseln.
 - Mehrfachrabatte falsch berechnen (z. B. -20% und -10% sind nicht -30%, sondern -28%).
 - Taschenrechner falsch bedienen oder Kommazahlen übersehen.
 
Mit Online-Rechnern vermeiden Sie diese typischen Stolperfallen.
Fazit
Die 3 Formeln der Prozentrechnung, Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert, reichen völlig aus, um jede Aufgabe zu lösen.
Ob Rabatt im Supermarkt, Gehaltserhöhung oder Schulaufgaben – mit den richtigen Formeln haben Sie die Lösung sofort.
Nutzen Sie unsere kostenlosen Online-Rechner:
So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und haben die richtige Lösung in Sekunden.
