Skonto berechnen: Skontobetrag, Zahlbetrag & effektiver Jahreszins
Mit diesem kostenlosen Skonto Rechner finden Sie in Sekunden heraus, wie viel Sie beim Frühzahlen einer Rechnung wirklich sparen und ob sich der Skonto im Vergleich zu einem späteren Zahlungstermin lohnt.
Rechner starten
    Skonto berechnen
Skontobetrag, Zahlbetrag & effektiver Jahreszins – sofort.
Formeln & Hinweise
- Skontobasis (brutto): Basis = Rechnungsbetrag (brutto)
 - Skontobasis (netto): Basis = Brutto / (1 + MwSt/100)
 - Skontobetrag: Skonto € = Basis × (Skonto% / 100)
 - Zahlen mit Skonto (brutto): 
        Wenn Skonto auf Brutto: Bruttomit = Brutto − Skonto €.
Wenn Skonto auf Netto: Bruttomit = (Netto − Skonto €) × (1 + MwSt/100). - Ersparnis: Ersparnis = Brutto (ohne Skonto) − Brutto (mit Skonto)
 - Effektiver Jahreszins: 
        
Zins% p.a. = (Skonto% / (Zahlungsziel − Skontofrist)) × BasisTage(BasisTage = 360/365). Gilt als Opportunitätszins der Lieferantenkreditnutzung. 
Was ist Skonto?
Skonto ist ein Preisnachlass, den der Verkäufer gewährt, wenn eine Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist beglichen wird. Typisch sind 2 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 10–14 Tagen. Danach gilt der volle Rechnungsbetrag.
Der Skonto motiviert Kunden zu schneller Zahlung und verbessert den Cashflow des Unternehmens.
So funktioniert der Skonto-Rechner
Der Rechner hilft Ihnen, folgende Werte exakt zu berechnen:
1) Skontobetrag
Wie viel Euro Sie tatsächlich sparen, wenn Sie den Skonto nutzen.
Formel:
Skontobetrag = Rechnungsbetrag × Skontosatz / 100
2) Zahlbetrag mit Skonto
Wieviel Sie nach Abzug des Skontos bezahlen müssen.
Formel:
Zahlbetrag mit Skonto = Rechnungsbetrag − Skontobetrag
3) Effektiver Jahreszins
Der effektive Zins zeigt, wie lohnenswert der Skonto im Vergleich zu einem Kredit ist.
Formel:
Effektiver Jahreszins (p.a.) = (Skonto / (Zahlungsziel − Skontofrist)) × Basisjahr
Beispiel:
2 % Skonto bei 14 Tagen Zahlungsfrist und 30 Tagen Ziel → Effektiver Zins = (2 / (30 − 14)) × 360 = 45 % p.a.
💡 Frühzahlen kann sich also mehr lohnen als jeder Kredit!
Beispielrechnung
Rechnungsbetrag: 1 190 € (brutto)
Skonto: 2 %
Skontofrist: 14 Tage
Zahlungsziel: 30 Tage
Ergebnisse:
- Skontobetrag: 23,80 €
 - Zahlbetrag: 1 166,20 €
 - Ersparnis: 23,80 €
 - Effektiver Jahreszins: 45 % p.a.
 
Das zeigt: Wer regelmäßig Skonto nutzt, spart nicht nur Geld, sondern verbessert auch seine Liquidität enorm.
Netto oder Brutto?
Bei Geschäften zwischen Unternehmen wird Skonto meist auf den Netto-Betrag gewährt, bei Endkunden auf den Bruttobetrag.
Unser Rechner bietet beide Optionen – wählen Sie einfach „Brutto“ oder „Netto“ und tragen die Mehrwertsteuer ein, um exakte Werte zu erhalten.
Wann lohnt sich Skonto wirklich?
- Wenn der effektive Jahreszins über dem Zinssatz eines Kredits liegt.
 - Wenn Sie ausreichende Liquidität haben, um früher zu zahlen.
 - Wenn Sie keine Zinsen für Ihren Betriebskredit zahlen müssen.
 
Faustregel: Schon ab 2 % Skonto bei 14 Tagen lohnt sich das Frühzahlen fast immer der rechnerische Vorteil liegt meist über 30 % p.a.
Skonto Formeln im Überblick

Für wen ist der Skonto-Rechner nützlich?
- Unternehmen: zur Liquiditäts- und Kostenplanung
 - Selbstständige & Freiberufler: um Skonto-Angebote zu bewerten
 - Einkäufer & Buchhalter: für Zahlungsziel-Analysen
 - Privatkunden: bei Rechnungen, Ratenzahlungen oder Lieferantenrabatten
 
Verwandte Online Rechner
- Marge berechnen – Aufschlag, Abschlagsmarge & Handelskalkulation
 - Rabatt berechnen – Preisnachlass und Endpreis genau berechnen
 - ROI berechnen – Rendite, Gewinn & Annualisierte Rendite
 - Mehrwertsteuer Rechner – Brutto ↔ Netto schnell umrechnen
 
Häufige Fragen zu Skonto
Fazit
Mit dem Skonto Rechner erkennen Sie auf einen Blick, ob sich das schnelle Bezahlen einer Rechnung lohnt. Er zeigt Skontobetrag, Zahlbetrag und effektiven Jahreszins und hilft so, bessere Finanzentscheidungen zu treffen.