Marge berechnen: Aufschlag, Abschlagsmarge & Handelskalkulation
Mit diesem Rechner ermitteln Sie in Sekunden Verkaufspreis, Gewinn, Marge, Aufschlag – sowie in der erweiterten Handelskalkulation zusätzlich Einstandspreis, Handlungskosten, Selbstkostenpreis, Barverkaufspreis und Listenverkaufspreis (netto & brutto)
Rechner starten
    Marge berechnen
Aufschlag • Abschlagsmarge • Handelskalkulation – in Sekunden.
Formeln & Hinweise
- Aufschlag-Modus: VKnetto = EK × (1 + Aufschlag/100)
 - Abschlagsmarge: Marge% = (VK − EK) / VK × 100
 - Aufschlag aus VK: Aufschlag% = (VK/EK − 1) × 100
 - Brutto: VKbrutto = VKnetto × (1 + MwSt/100)
 - Handelskalkulation: Einstandspreis = EK + Bezugskosten; Handlungskosten(abs.) = Einstandspreis × Handlungskosten%; Selbstkostenpreis = Einstandspreis + Handlungskosten(abs.); NVP = Selbstkostenpreis × (1 + Gewinnaufschlag%); LVPnetto = NVP ÷ [(1 − Rabatt) × (1 − Skonto)].
 
Was ist die Marge und warum ist sie wichtig?
Die Marge ist der Anteil des Gewinns am Verkaufspreis. Sie zeigt, wie profitabel ein Produkt tatsächlich verkauft wird, unabhängig von Umsatzhöhe oder Einkaufspreis. Im Handel wird zusätzlich mit Aufschlag (auf den Einkaufspreis) sowie der Handelskalkulation gearbeitet, um Preise professionell zu planen.
So funktioniert der Marge Rechner
1) Aufschlag auf Einkaufspreis
Eingaben: Einkaufspreis (netto), Aufschlag %, optional MwSt
Ausgaben: Verkaufspreis netto/brutto, Gewinn, Marge %, Aufschlag %
Formel:
- VK_netto = EK × (1 + Aufschlag/100)
 - Marge% = (VK − EK) / VK × 100
 
2) Abschlagsmarge vom Verkaufspreis
Eingaben: Einkaufspreis (netto), Verkaufspreis (netto), optional MwSt
Ausgaben: Gewinn, Marge %, Aufschlag%, Verkaufspreis brutto
Formeln:
- Marge% = (VK − EK) / VK × 100
 - Aufschlag% = (VK/EK − 1) × 100
 
3) Handelskalkulation (erweiterte Kalkulation)
Eingaben: Einkaufspreis, Bezugskosten, Handlungskosten %, Gewinnaufschlag %, Rabatt %, Skonto %, MwSt
Ausgaben: Einstandspreis, Handlungskosten (abs.), Selbstkostenpreis, Barverkaufspreis (netto), Listenverkaufspreis (netto & brutto), Gewinn, Marge, Aufschlag
Formel-Kern:
- Einstandspreis = EK + Bezugskosten
 - Handlungskosten (abs.) = Einstandspreis × Handlungskosten%
 - Selbstkostenpreis = Einstandspreis + Handlungskosten(abs.)
 - NVP (Barverkaufspreis, netto) = Selbstkostenpreis × (1 + Gewinnaufschlag%)
 - LVP (netto) = NVP ÷ [(1 − Rabatt) × (1 − Skonto)]
 - LVP (brutto) = LVP (netto) × (1 + MwSt%)
 
Beispielrechnung: Vom Einkaufspreis zum Listenverkaufspreis
- EK (netto): 50,00 €
 - Bezugskosten: 2,50 € → Einstand: 52,50 €
 - Handlungskosten: 15 % → 7,88 € → Selbstkosten: 60,38 €
 - Gewinnaufschlag: 20 % → NVP: 72,46 €
 - Rabatt: 10 %, Skonto: 2 % → LVP (netto): 81,99 €
 - MwSt 19 % → LVP (brutto): 97,57 €
 - Marge: (NVP − Selbstkosten) / NVP = 16,1 %
 
Tipp: Spielen Sie im Rechner mit Rabatt und Skonto, um zu sehen, wie stark der nötige Listenverkaufspreis steigt.
Formeln & Definitionen
Marge vs. Aufschlag
- Marge bezieht sich auf den Verkaufspreis: Gewinn / VK.
 - Aufschlag bezieht sich auf den Einkaufspreis: (VK − EK) / EK.
 
Barverkaufspreis vs. Listenverkaufspreis
- NVP (Barverkaufspreis): Ziel-Nettoverkaufspreis nach allen Nachlässen.
 - LVP (Listenverkaufspreis): Preis vor Rabatt und Skonto, aus dem der NVP nach Abzügen resultiert.
 
Häufige Fehler & wie Sie sie vermeiden
“Marge” mit “Aufschlag” verwechseln
Ein 20 %-Aufschlag ergibt keine 20 %-Marge. Beispiel: EK 100 €, VK 120 € → Marge = 16,67 %.
Rabatt/Skonto zu spät berücksichtigen
Wenn NVP vor Rabatten definiert wird, fällt die tatsächliche Marge später kleiner aus. Besser: Vom Ziel-NVP rückwärts den nötigen Listenpreis kalkulieren.
Brutto/Netto durcheinander
Intern mit Netto rechnen und MwSt erst am Ende aufschlagen.
Für wen ist der Rechner besonders nützlich?
- Einzel- & Großhandel: Preisstrategie, Konditionen, Aktionskalkulation
 - E-Commerce & D2C: Bruttopreise, Rabattstaffeln, Conversion-Aktionen
 - Beschaffung & Vertrieb: Zielmargen, Angebots- & Rahmenvertragskalkulation
 - Startups & KMU: Schneller Überblick über Profitabilität und Listungspreise
 
Verwandte Tools
- Skonto berechnen – lohnt sich das Skonto? Effektiver Jahreszins.
 - Rabatt berechnen – Prozent-Rabatte korrekt anwenden.
 - ROI berechnen – Rendite, CAGR & Multiple.
 - EBIT Marge – operative Marge auf Umsätze.
 - Deckungsbeitrag – Fixkostenbeitrag & Break-even.
 
FAQ: Marge & Handelskalkulation
Fazit
Mit dem Marge Rechner kalkulieren Sie schnell, transparent und realistisch: Vom einfachen Aufschlag über die Abschlagsmarge bis zur vollständigen Handelskalkulation. Passen Sie Rabatt, Skonto und MwSt mit wenigen Klicks an und sehen Sie sofort, welcher Listenpreis Ihre Zielmarge sichert.